Meine Homepage
Home
Kontakt
Gästebuch
About Me
Freunde
Katzen
=> Max
=> Abessinier
=> Ägyptische Mau
=> Amerikanische Drahthaarkatze (American Wirehair)
=> Amerikanische Kräuselohrkatze (American Curl)
=> Amerikanische Kurzhaarkatze (American Shorthair)
=> Amerikanische Stummelschwanzkatze (American Bobtail)
=> Balinesen
=> Bengal
=> Birma
=> Bombay
=> Britische Kurzhaarkatze (British Shorthair)
=> Burma
=> Burmilla
=> Chinchilla
=> Cornish Rex
=> Deutsche Rex (German Rex)
=> Devon Rex
=> Europäische Kurzhaarkatze (European Shorthair)
=> Exotische Kurzhaarkatze (Exotic Shorthair)
=> Hauskatze
=> Havanna (Havana)
=> Japanische Stummelschwanzkatze (Japanese Bobtail)
=> Javanese
=> Kanaani
=> Kartäuser (Chartreux)
=> Korat
=> Maine Coon
=> Manx
=> Neva Masquarade
=> Norwegische Waldkatze
=> Ocicat
=> Orientalische Kurzhaarkatze (Oriental Shorthair)
=> Ragdoll
=> Russisch Blau
=> Schneeschuh (Snowshoe)
=> Schottische Faltohrkatze (Scottish Fold)
=> Selkirk Rex
=> Siamese
=> Sibirische Katze
=> Singapura
=> Somali
=> Sphinx
=> Thai (alter Siam-Typ)
=> Tonkanese (Tonkinese)
=> Türkisch Angora
=> Türkisch Van
=> Amy und Alice
Gedichte
Victoria Francés
Gedichte 2
 

Birma

Birma

Die Birma-Katze wird auch oft als die "Heilige Birma" bezeichnet. Den Beinamen "heilig" verdankt sie einer Legende, nach der angeblich die Seele eines in den Tempeln von Birma ermordeten Priesters in das Tier gewandert sein soll. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Birma in Südostasien heimisch war. Heute gilt Frankreich als das Land, wo sie vermutlich aus Siam, Europäisch Kurzhaar und Persern gezüchtet wurde.

Die Fellzeichnung der halblanghaarigen Pointkatze entspricht jener der Siamesen im Gesicht, an den Ohren, Pfoten und Schwanz. Die Abzeichen sind meist schwarzbraun oder graublau. Inzwischen werden aber auch andere Farben gezüchtet und auch anerkannt. Das übrige Fell ist eierschalenfarben. Das besondere an dieser Rasse sind ihre vier weissen Pfoten, welche möglichst gleichmässig sein sollen. Die Birma hat einen mittelschweren, langen Körper und verhältnismässig kurze, aber kräftige Beine mit runden Pfoten. Der Kopf hat die Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Die Ohren sind an der Basis offen und etwas höher als breit. Die Augen sind fast rund und gut geöffnet. Sie haben eine intensiv saphirblaue Farbe. Der Schwanz reicht, wenn er längs neben der Katze gehalten wird, bis an die Schulter. Er sollte gut behaart und buschig sein. Das Fell ist halblang und knotet durch die mässige Unterwolle kaum. Maske, Ohren, Beine und Schwanz sollen dieselbe Pointfarbe mit gleicher Farbintensität besitzen. Es muss ein deutlicher Kontrast zwischen Point- und Körperfarbe bestehen.

Ihr Temperament ist eine Mischung aus ruhiger Perser und lebhafter Siam, sie sind lebhaft und kontaktfreudig. Birma-Katzen sind extrem auf "ihren" Menschen geprägt, schmusen gern und brauchen viel Ansprache. Mit ihrer gesitteten und angenehmen Art gliedert sich die Birma-Katze perfekt in die Familie ein. Die Birma geniesst nicht nur das Leben mit Erwachsenen sondern auch mit Kindern. Doch auch mit anderen Heimtieren lebt sie gerne zusammen.

 

Heute waren schon 4 Besucher (7 Hits) hier!
 
Anmerkung
Ich hoffe euch gefällt die Homepage, aber sorry schon mal das ich noch nicht so weit bin.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden