Diese Rasse gehört eigentlich der Rasse Europäische Kurzhaarkatze an. Ihre Wurzel geht bis ins 15. Jahrhundert nach Frankreich zurück. Um 1900 entstand bei einigen britischen Katzenliebhabern der Wunsch, ihre Hauskatzen als Rassezucht zu etablieren. Eine Katze mit dem Bau einer Türkisch Angora, aber mit kurzhaarigem Fell, war ihr Idealbild. Sie selektierten ihre Hauskatzen und kreuzten sie mit Persern. Am Anfang wurde die neue Rasse nur in der Fellfarbe blau gezüchtet ("Britisch Blau"), da diese als etwas Besonderes angesehen wurde. Infolge dessen wird die Britische Kurzhaarkatze sehr oft mit der Rasse Kartäuser (Chartreux) verwechselt. Sehr bald kamen jedoch auch andere reine Farben dazu. Für die Rasse wurden bis 1982 zwei Bezeichnungen, Britische und Europäische Kurzhaarkatze, verwendet. In Skandinavien wurde ebenfalls eine Europäische Kurzhaarkatze entwickelt, allerdings ohne persischem Blut. Dadurch ist es mit der Bezeichnung "Europäische Kurzhaarkatze" regelmässig zu Diskrepanzen gekommen. Seit 1. Januar 1982 gilt für die vorliegende Rasse grundsätzlich nur noch die Bezeichnung "Britische Kurzhaarkatze" (British Shorthair).
Das schöne, dichte, plüschige Fell dieser Katze ist nicht ganz einfach zu pflegen. Die Farbe ist ursprünglich blau. Seit 1991 sind auch Colourpoint offiziell anerkannt. Diese stammen wahrscheinlich aus einer Verpaarung von Britischen Kurzhaarkatzen mit Burma-Katzen. Das sehr dichte Fell ist leicht wollig. Doppelt mit kräftiger Unterwolle. Es ist leicht abstehend und nicht eng anliegend. Die Britische Kurzhaarkatze ist eine stämmige Katze mit einem ausgesprochen muskulösem Körper. Die Brust ist sehr breit. Sie hat einen breiten Kopf, eine gerade Nase und mittellange, hoch gesetzte Ohren auf einem runden Schädel mit vollen Wangen. Die Augen sind orange oder gelb.
Ihre Menschen behandelt die Britische Kurzhaarkatze ausgesprochen liebevoll. Sie erweist sich als anhänglich. Wenn sie mit besonders selbständigen Menschen zusammenlebt, entscheidet sie sich jedoch oft dazu, ein genauso unabhängiges Leben zu führen. Ihre Wesenszüge gelten als intelligent und interessiert, sie besitzt ein ruhiges Temperament. Sie eignet sich für Menschen, die es respektieren, dass die Katze nicht ständig gestreichelt und herumgetragen werden möchte.